
Seit Mai 2011 ist die stratEDI GmbH Mitglied im Verband elektronische Rechnung e.V. (VeR). Der VeR bündelt die Kompetenzen von Lösungsanbietern, Beratungsunternehmen und anderen Marktteilnehmern zum Thema E-invoicing. Wenn es um Fragen rund um die Planung und Umsetzung entsprechender Projekte geht, ist der VeR damit für interessierte Unternehmen die Informationsplattform. Der Verband hat sich folgende Ziele gesetzt: (…)
• Steigerung der Akzeptanz
• Standardisierung und Vereinfachung
• Definition von Qualitätsstandards
• Nationale und internationale Interessenvertretung
• Aktiver Meinungsaustausch
Mehr Informationen unter: http://www.e-invoice-alliance.de/.
stratEDI ist spezialisiert auf Lieferanten-Integration und Händler-Anbindung mittels EDI (Electronic Data Interchange). Das 1994 gegründete Unternehmen ist mit heute 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit den technologischen Anfängen im Bereich Daten-Clearing über Cloud-Strukturen aktiv. Ansässig in Gevelsberg (Nordrhein-Westfalen), betreut stratEDI derzeit circa 3000 Unternehmen, wobei die Anzahl der Partner-Nachrichten-Beziehungen pro Kunde zwischen 5 und 200 variiert. Das Clearing-Center cctop bewältigt Datenmengen im siebenstelligen Bereich.

Die von der stratEDI GmbH betriebene ASP-Lösung zur gesetzeskonformen digitalen Signatur (www.signatur-center.de) ist in 2011 als erste Signaturlösung zum vierten Mal in Folge erfolgreich vom TÜV zertifiziert worden. Auch die "Geprüfte Archivierung" des von der stratEDI GmbH betriebenen Clearing-Centers (www.cctop.de) erhielt nach der erstmaligen Zertifizierung in 2009 und Bestätigung in 2010 erneut das TÜV-Zertifikat. (…)
Im Rahmen des Re-Zertifizierungsaudits erhielt das Signatur-Center die Bestätigung, dass die Signatur- und Verifikationsfunktionalität den Anforderungen des Signaturgesetzes und der Signaturverordnung entsprechen. Die Re-Zertifizierung "Geprüfte Archivierung" bestätigte erneut die Einhaltung der Anforderungen an die Archivierung kaufmännischer Dokumente (nach HGB, AO, GoBS, GDPdU und UStG).
stratEDI ist spezialisiert auf Lieferanten-Integration und Händler-Anbindung mittels EDI (Electronic Data Interchange). Das 1994 gegründete Unternehmen ist mit heute 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit den technologischen Anfängen im Bereich Daten-Clearing über Cloud-Strukturen aktiv. Ansässig in Gevelsberg (Nordrhein-Westfalen), betreut stratEDI derzeit circa 3000 Unternehmen, wobei die Anzahl der Partner-Nachrichten-Beziehungen pro Kunde zwischen 5 und 200 variiert. Das Clearing-Center cctop bewältigt Datenmengen im siebenstelligen Bereich.
